
Zeitloser Klassiker im Museum

Auf den ersten Blick – Ein kultureller Reisebericht in Form von Gedichten und Fotografien für den Frieden Kunst und Kultur sind Brückenbauer. Diese Philosophie lebt der Radio-Kaktus Münster e.V. in seiner täglichen Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit und ohne Migrationsvorgeschichte. Durch das aktive Mitwirken an medial begleiteten Kunstausstellungen, Lesungen, Konzerten und Interviews mit internationalen Kulturschaffenden erfahren bei dem freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe schon die Jüngsten den Mehrwert des interkulturellen Austauschs und bauen vielseitige Kompetenzen aus.
Ziel eines neuen mehrsprachigen Buchprojekts des Kaktus-Geschäftsführers und Autoren Molla Demirel ist erneut die Vermittlung interkultureller Perspektiven. Inspiriert durch den Besuch der Grabstätte Nâzım Hikmets in Moskau, eines der bedeutendsten Dichter der türkischen Literatur, verfasste Demirel Gedichte im Kontext von Frieden und Freiheit, die er an der Seite zahlreicher eigener Fotografien nun veröffentlicht hat. Der thematische Schwerpunkt des Bandes „Auf den ersten Blick“ sowie der Zeitpunkt der Veröffentlichung sind dabei nicht willkürlich gewählt: 2022 war das Jahr des 120. Jubiläums Nâzım Hikmets. Der Schriftsteller wurde mehrmals ungerechtfertigt als Volksverhetzer inhaftiert. Hinter Gittern, ohne zu wissen, wie lange seine Gefangenschaft dauern wird, verfasste er Gedichte. Später musste er ins Exil nach Moskau gehen, weil er den Kriegsdienst verweigerte. Dafür wurde ihm die türkische Staatsbürgerschaft entzogen, die er erst posthum zurückerlangte. Weiterlesen
Es war bei uns wieder einiges los! Wir waren wieder beim jährlichen Schaufensterradio dabei. Unsere Sendung der ganz anderen Art wurde von der Kaktus-Koordinatorin und der Kaktus-Nachwuchs-Redakteurin Theresa Boland mit viel Neugierde und Spaß moderiert. Die beiden sind über verschiedenste Themen in den Austausch gekommen, wie Frieden, Deutsch/Türkische Gedichte, den Bürgerfunk in der heutigen Zeit, Freiwilligendienste im Ausland, eure Lieblingsorte in Münster und noch vieles mehr.Ein riesen Dankeschön nochmal für die Engagierten des Schaufensterradios wie dem Medienforum Münster e.V. und Radio Q! Auch das Internationale Kinderspielzeugmuseum – die Molla Demirel Kulturstiftung – hatte seine Türen im Rahmen der Nacht der Museen für hunderte Besucher:innen geöffnet und bot eine Reise in die drei Jahrhunderte Kinderspielzeuggeschichte. Das Museum ist ein Ort, an dem Jung und Alt unterschiedlichste Aktivitäten genießen, zusammen lernen und unvergessliche Erinnerungen schaffen können. Einige unsere kleinen Besucher:innen haben an einem Origami-Workshop teilgenommen und konnten sich dabei kreativ ausleben. Falls ihr auch Interesse habt das internationale Spielzeugmuseum zu besuchen, kommt gerne vorbei! Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag ab 10:00 bis 16:00Uhr.
Gestern haben wir Besuch vom Theater Saurüssel bekommen. Im Interview mit den Regisseuren Klaus-Dieter Hedwig und Manfred Kerklau durften wir vorab schon mal Einiges über ihr diesjähriges Theaterstück erfahren. Vielleicht hat der eine oder die andere von euch die Aufführungen vor zwei Jahren zum Thema: „Auf zum Horizont“ miterleben können. Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit. Vor dem St. Paulus Dom werden in einem Gerüst von 12m Höhe 24 verschiedene Felder bespielt. Über allem steht die Frage: „Wie finde ich zum Frieden in mir und in der Welt?“ Auch drei der Schauspieler:innen saßen bei uns im Studio und berichteten im Interview über ihren ganz persönlichen Zugang zum Thema Frieden und wie sie in der halbstündigen Performance die Zuschauer:innen zum Staunen und gemeinsamen Sehnen nach Frieden verzaubern wollen. Weiterlesen
Kultur kennt vielfältige Sprachen. Das hat ein Besuch beim Internationalen Kinderspielzeugmuseum Münster und seinem Kooperationspartner, dem Radio Kaktus Münster e.V., kürzlich gezeigt: Zwei Gruppen teilweise taubstummer Erwachsener und Kinder aus der Ukraine haben begeistert die Geschichten der verschiedenen Spielzeuge aus den vergangenen Jahrhunderten kennengelernt. Besonders unter die Lupe genommen wurden diese von den kleinen Besucher:innen. Interessiert tauschten sich die Gäste mit Gebärdensprache über die vielfältigen Eindrücke aus. Anschließend fand noch ein gemeinsames Miteinander statt, bei dem die Mitarbeitenden einige Wörter der Gebärdensprache lernen konnten. Weiterlesen
Wir sind jetzt endlich fest vor Ort!
Beim Interkulturellen Sommerfest am Sprickmannplatz in Kinderhaus hat unser Team vom Elternchancen-Projekt die neuen Räumlichkeiten eingeweiht.
Nächste Offene Sprechstunde ist am 10. August um 11 Uhr im Büro am Sprickmannplatz 8. Halten Sie sich über weitere Termine auf dem Laufenden.Das “Netzwerk Elternarbeit in Münster-Kinderhaus“ ist ein Kooperationsprojekt der Träger Eleganz Bildungsplattform e.V., Radio Kaktus Münster e.V. und AFAQ e.V. Das Projekt richtet sich vorrangig an Familien aus sozialen Risikolagen mit Kindern bis 10 Jahren. Herzstück des Projektes ist ein Netzwerk der stadtteilbezogenen Elternarbeit, welches um ein Beratungs-, Begegnungs-, Qualifizierungs- und Begleitungsprogramm ergänzt wird. Dieses Vorhaben wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.