In der VHS Münster fand anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen eine
besondere Veranstaltung statt. Im Mittelpunkt stand das Buch „Die Bedeutung
multikultureller und mehrsprachiger Bildung in der Migrationsgesellschaft“,
herausgegeben von Molla Demirel. Die Multikulturalität unserer Gesellschaft war
durch die anwesenden Gäste präsent.
Stadtdirektor Thomas Paal eröffnete den Nachmittag mit wertschätzenden Worten
an Molla Demirel. Er würdigte ihn als engagierten Schriftsteller, Dichter und Stifter
des Internationalen Kinderspielzeugmuseums sowie seine erfolgreichen Arbeiten in
den Bereichen Kultur, Kunst, Sprache und Bildung. Dabei betonte er:
„Die Vielfalt der Kulturen und Sprachen ist ein enormer Schatz und
zugleich eine große Aufgabe für das Individuum und unsere
Gesellschaft.„
Die Begrüßungsrede von Thomas Paal kann auf dieser Seite in Gänze nachgelesen werden.
Besonders herzlich erfolgte die Begrüßung durch Dr. İpek Wiesman, die Vorsitzende
des Kommunalen Integrationszentrums, die die Teilnehmenden mit einem
strahlenden Lächeln willkommen hieß.
Auf dem Podium teilten einige Autor:innen des Buches, Prof. Dr. Wolfgang Gieler ,
Dr. Zaira Aminova, Dr. Reinhard Stähling und Molla Demirel ihre Gedanken über Mehrsprachigkeit, Bildung und die Kraft kultureller Vielfalt.
Unter den Anwesenden befanden sich auch weitere Autor:innen und Lehrer:innen,
wie zum Beispiel Kemal Yalçın, Barbara Wenders, Dragica Schröder, Dr. Georgios
Tsakalidis, Dr. Simon Rosenberg, Helga Sonntag und weitere andere. Sie
bereicherten den Nachmittag durch einen lebendigen Austausch von Erfahrungen,
Ideen und persönlichen Eindrücken.
Die Veranstaltung machte einmal mehr deutlich, wie wichtig Frieden, Toleranz und
kulturelle Vielfalt für unsere Gesellschaft sind und fand mit den Worten von Molla
Demirel einen schönen Abschluss.
„Alle Menschen in dieser Welt sind Gäste, deswegen sollen wir alle
zusammen in Frieden leben.„
Die gesamte Podiumsdiskussion kann auf unserem YouTube Kanal nachgeschaut werden: