Wer schreibt, der bleibt!

Das Radio Kaktus Team mit Dr. Michael Rainer und Rainer Heeke

30 Jahre Bücherdorf Bredevoort und 100 Jahre Habichtshöhe: Wie zwei Freunde aus Münster das Analoge feiern.

In einer Zeit, in der Kommunikation digital und flüchtig ist, erinnert uns eine besondere Ausstellung in Münster daran, wie wertvoll das Analoge sein kann. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Straße Habichtshöhe in Münster präsentiert Dr. Michael J.Rainer eine einzigartige Sammlung: 100 Briefe aus Bredevoort von seinem langjährigen Freund Rainer Heeke.

Im Interview mit Nur Sena Bozkurt sprechen der Historiker und Radio Kaktus Mitgründer Dr. Michael J. Rainer und sein Freund der Antiquar Rainer Heeke über diese außergewöhnliche Freundschafts-Korrespondenz und die bemerkenswerte Geschichte des Bücherdorfs Bredevoort.

Mehr als nur Post: Die Ästhetik der Freundschaft

Rainer Heeke und Michael J Rainer
Rainer Heeke und Dr. Michael J. Rainer im Kaktus-Studio

Für Dr. Michael J. Rainer ist das Erhalten eines Briefes von Rainer Heeke stets ein „Traum“ und ein Moment, der „völlig elektrisiert“. Die Briefe, die zum Teil schon 30 Jahre alt sind , sind keine gewöhnlichen Nachrichten, sondern kunstvoll gestaltete Unikate.

Ein wiederkehrendes Motiv der Korrespondenz ist die „SMS aus Altenbeken“: Michael Rainer schickt seinem Freund vom Bahnhof Altenbeken eine kurze SMS, die Rainer Heeke daraufhin abschreibt, kommentiert und ihm als kunstvollen Brief mit persönlichem Kommentar zurückschickt – ein Beweis für Freundschaft in digitalen Zeiten.

 

Bredevoort: Die Rettung der Bücherkultur

Die Briefe stammen aus dem niederländischen Bücherdorf Bredevoort, wo Rainer Heeke als Antiquar lebt und arbeitet. Bredevoort feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.

Die Idee für Bücherdörfer entstand in den 70er Jahren in Wales, als kleine Antiquariate durch steigende Mieten aus den Großstädten verdrängt wurden. Der Gedanke: Mehrere Antiquare siedeln sich in einem kleinen, leerstehenden Ort an, um so eine touristische Attraktion zu schaffen.

Obwohl das Internet nach den ersten „goldenen Jahren“ eine Krise auslöste, hat sich Bredevoort neu konsolidiert: Künstler, Galerien und Cafés kamen hinzu. Der Ort ist heute ein florierender, touristischer Ort, der zur „Auszeit von dem Alltagsstress“ einlädt.

Die Verbindung zwischen Bredevoort und der Ausstellung in Münster ist die tief verwurzelte Freundschaft von Michael J. Rainer und Rainer Heeke und ihre gemeinsame Leidenschaft für das beständige Medium Buch und den handgeschriebenen Brief.